U 21 Jugendweltmeisterschaft im Meeresbootsangeln |
Grundlagen der Veranstaltung waren die gesetzlichen Bestimmungen für den Fischfang und den Tier- sowie Umweltschutz. Geangelt wurde nach den Regeln der FIPS/M für das Meeresangeln vom treibenden Kutter und die Wertung erfolgte über das in den FIPS/M Regeln vorgesehene Vermessen der gefangenen Fische. An allen Veranstaltungen waren nur mit Naturköder bestückte Einzelhaken erlaubt. Die Wettbewerbsleitung wurde gebildet von dem DMV Eherenpräsidenten und DAV Referenten Kurt Muskat, dem Vizepräsidenten des DMV Schatzmeister Horst Hellmann und dem Präsidenten des DAV LV Schleswig-Holstein und Vizepräsidenten des DMV / Jugendreferenten Siegfried Stockfleth. Die Kontrollfunktion für die FIPS/M wurden von Attilio La Porta / Italien und Kurt Muskat / Deutschland wahrgenommen. Als Ordner fungierten die Vizepräsidenten Heddie Wagenschein und Ralf Deterding sowie der Sportwart des SAV-Posenkieker e.V. André Meister und der Vizepräsident des LV Schleswig-Holstein Thomas Däbritz. Mannschaftskapitän der deutschen A-Mannschaft war der DMV-Boots-Referent Dieter Wollenschläger. Mannschaftskapitän der deutschen B-Mannschaft war der Referent für das Meeresangeln des LV Sachsen-Anhalt e.V. im DAV Uwe Potschka. Die Veranstaltung wurde durch DAV und DMV Gäste aufgewertet. Anwesend waren: Der Präsident des DAV Bernd Mikulin, der Präsident des DMV Dr. Hubert Waldheim, der Vizepräsident des DAV Hans Kemp, der Jugendreferent des DAV Peter Wetzel und der Präsident des DAV LV Sachsen-Anhalt Hans-Peter Weineck. Unser besonderer Dank gilt den Sponsoren der Firma Zebco, der Firma Dieter Eisele, der Firma " Blitz-Pilker " Uwe Potschka, der Firma Angelzentrum Langeland Thomas Reinhardt, der Firma Helmut Kriech, der Firma Hansa Taxi, Heddie und Jürgen Wagenschein. Außerdem wurden die Jugendlichen durch den DAV und DMV unterstützt. Für die gute Vorbereitung und monatelangen Planungen, bei den Buchungen der Unterkünfte, Pla-nung für Ködermaterial und Verpflegung sowie des gesamten Ablaufes der WM ist besonderer Dank der Veranstaltungsfirma " Meeressport Touristik Kurt Muskat GmbH " auszusprechen. Lob ist auch auszusprechen an Lonny und Jan vom " Hotel Havneblik " für die gute Betreuung und das gute Essen. Dank auch an die Kapitäne der Angelkutter " Long Forties " , " Long Island ", " Freya " und " Anholteren " für die gute Zusammenarbeit. Am Start waren 7 Mannschaften aus 6 Nationen, die sich in ihren Ländern für den WM-Start qualifiziert hatten. Gastgeber Deutschland war mit 2 Teams vertreten. Im Team A gingen die Sportfreunde Florian Püttjer LV-SH, Pascal Wenzel LV-HH, Sebastian Lucklum LV-NS, Julian Kathke LV-NS, Marco Ecke LV-SA und Simon Tettzlaff LV-SH für die Mannschaft und Einzelwertung an den Start. Im Team B starteten die Sportfreunde Brian Auerbach, Florian Rowold, Christian Mocny, Martin Hartwig und Christian Pranger, alle aus dem LV Sachsen-Anhalt. Insgesamt wurden 745 Fische gefangen. Den längsten Dorsch mit 73 cm fing Julian Kathke aus dem A-Team. Die größte Scholle mit 43 cm fing Marco Ecke aus dem A-Team und die größte Flunder mit 42 cm fing Mike Peeters aus Belgien. Alle drei Jugendlichen erhielten einen Sonderpreis. Sämtliche Fische wurden nach dem Messen von den Jugendlichen küchenfertig zubereitet und eingefroren, um sie dann zum Verzehr mitzunehmen. Eine sinnvolle Verwendung also. |
Gesamtergebnisse der Mannschaften : |
1. Platz | Italien | Platzziffer 5 |
2. Platz | Kroatien | Platzziffer 9 |
3. Platz | Deutschland A | Platzziffer 10 |
4. Platz | Deutschland B | Platzziffer 12 |
5. Platz | Frankreich | Platzziffer 13 |
6. Platz | Belgien | Platzziffer 17 |
7. Platz | Slowenien | Platzziffer 18 |
Gesamtergebnisse im Einzel für Deutschland: |
3. Platz | Julian Kathke | Platzziffer 17 |
8. Platz | Marco Ecke | Platzziffer 34 |
12. Platz | Brian Auerbach | Platzziffer 38 |
14. Platz | Florian Rowold | Platzziffer 50 |
16. Platz | Christian Pranger | Platzziffer 51 |
17. Platz | Sebastian Lucklum | Platzziffer 53 |
18. Platz | Martin Hartwig | Platzziffer 55 |
21. Platz | Christian Mocny | Platzziffer 62 |
27. Platz | Florian Püttjer | Platzziffer 73 |
32. Platz | Pascal Wenzel | Platzziffer 81 |